Idiochromasie

Idiochromasie
I|di|o|chro|ma|sie [ idio- u. -chrom], die; -, …si|en; Syn.: Eigenfarbe: als Eigenschaft des reinen Stoffs auftretende Färbung, z. B. bei Elementen u. Legierungen (Gold, Kupfer, Bronze), Mineralien (Malachit, Zinnober) u. Verb. (Cobalt-, Chrom-, Mangansalze usw.). – Ggs.: Allochromasie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Idiochromasie — Mit Idiochromasie (vom Griechischen idios: eigen und chroma: Farbe) wird die Eigenfarbigkeit eines Stoffes bezeichnet. Ein idiochromatischer Stoff ist selbst die farbgebende Substanz und wird nicht durch einen anderen Stoff oder durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Allochromatisch — Mit Allochromasie (vom griechischen allos: anders, verschieden, und chroma: Farbe) wird die Fremdfarbigkeit eines Stoffes bezeichnet. Ein allochromatischer Stoff ist nicht oder nur schwach farbig, wird aber durch die Verunreinigung mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Allochromátisch — Mit Allochromasie (vom griechischen allos: anders, verschieden, und chroma: Farbe) wird die Fremdfarbigkeit eines Stoffes bezeichnet. Ein allochromatischer Stoff ist nicht oder nur schwach farbig, wird aber durch die Verunreinigung mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudochromatisch — Mit Pseudochromasie (aus griechisch pseudo täuschen und chroma Farbe) wird die Farbigkeit eines Stoffes bezeichnet, die nicht auf färbende Substanzen zurückgeht. Ein pseudochromatischer Stoff zeigt häufig viele Farben gleichzeitig. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Allochromasie — Mit Allochromasie (vom griechischen allos: anders, verschieden, und chroma: Farbe) wird die Fremdfarbigkeit eines Stoffes bezeichnet. Ein allochromatischer Stoff ist nicht oder nur schwach farbig, wird aber durch die Verunreinigung mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Henwoodit — Türkis (Mineral) Türkiskiesel, ca. 2,5 cm groß Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen VII/D.15–40 (8. Aufl.) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Idiochromatisch — Mit Idiochromasie (vom Griechischen idios: eigen und chroma: Farbe) wird die Eigenfarbigkeit eines Stoffes bezeichnet. Ein idiochromatischer Stoff ist selbst die farbgebende Substanz und wird nicht durch einen anderen Stoff oder durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kallait — Türkis (Mineral) Türkiskiesel, ca. 2,5 cm groß Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen VII/D.15–40 (8. Aufl.) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudochromasie — Lichtreflex in einem Labradorit Kristall, Bildausschnitt ca. 2,5 x 2,0 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Allochromasie — Al|lo|chro|ma|sie [↑ allo (1) u. chrom ], die; , …si|en: durch Spuren fremder Stoffe bewirkte Färbung an sich farbloser Mineralien, z. B. wird Korund (↑ Aluminiumoxid) durch Fe u. Ti blau (↑ Saphir) bzw. durch Cr rot (↑ Rubin). – Ggs.:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”